KELLERFENSTER MODERNISIEREN
Das Kellerfenster aus Stahl war jahrzehntelang der Standard: langlebig, witterungsbeständig und einbruchsicher – allerdings weder wärmedämmend, energieeffizient, wasserbeständig noch optisch ansprechend. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen im Bestand eröffnen neue Nutzungsmöglichkeiten für den Keller, denn die Fenster sind entscheidend für die Aktivierung des Untergeschosses.
DICHTSPACHTEL UND STICKS MACHEN´S TROCKEN
Der Kampf gegen feuchte Kellerwände ist für viele Hausbesitzer ein ständiges Problem. Es scheint, als würde der Keller die Feuchtigkeit regelrecht anziehen. Wenn die Abdichtung nicht mehr intakt ist, wird es besonders bei Reihenhäusern, dichter Bebauung oder denkmalgeschützten Gebäuden kompliziert. In solchen Fällen bietet die Innenabdichtung eine wirtschaftliche und effektive Alternative.
KELLERDECKENDÄMMUNG LOHNT SICH
Nach der Außendämmung und dem Austausch der Heizkörper gibt es weiteres Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes: die Dämmung der Kellerdecke. Ungeheizte Kellerräume entziehen den oberen Räumen Wärme. Die Deckendämmung ist einfach durchzuführen und stellt eine kostengünstige sowie energiesparende Maßnahme dar. Der Fußboden im darüber liegenden Erdgeschoss wird nach der Dämmung deutlich wärmer.
Lesen Sie hier mehr> Download